Gemeinwohl-Unternehmerforum

Gemeinwohl-Bilanzierung für attraktive Arbeitgeber ?!

Eine Veranstaltung rund um Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) und Firmenkultur

Dienstag, 09.12.2025
09:30-17:00 Uhr

Kreishaus Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg

Warum Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)?

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Wirtschaftsmodell, das Unternehmenserfolg nicht nur am finanziellen Gewinn misst, sondern auch an ihrem Beitrag zum Gemeinwohl. Kernstück ist die Gemeinwohl-Matrix. Sie verbindet vier Werte

  • Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung

mit den fünf zentralen Stakeholdergruppen:

  • Mitarbeitende, Kundinnen und Lieferantinnen, Eigentümer & Finanzpartner, gesellschaftliches Umfeld, Lieferanten

Unternehmen erstellen auf dieser Basis einen Gemeinwohl-Bericht, aus dem am Ende die Gemeinwohl-Bilanz entsteht. Sie macht sichtbar, welchen Beitrag ein Unternehmen für Gesellschaft, Mitarbeitende und Umwelt leistet – und belohnt verantwortungsvolles Handeln.

Gerade in unruhigen Zeiten und wachsendem Bedürfnis nach Sinn und Nachhaltigkeit bietet die GWÖ klare Vorteile für Arbeitgeberattraktivität, Resilienz und Zukunftsfähigkeit.

Ihre Vorteile

  • Verstehen, wie die Gemeinwohl-Matrix und -Bilanz funktionieren
  • Lernen von GWÖ-Pionier-Unternehmen
  • Inspiration für eine wertorientierte, resiliente Firmenkultur
  • Networking mit Unternehmer*innen, Verwaltung und Wissenschaft

Ein ganzer Tag voller Impulse, Praxisberichte und Austauschmöglichkeiten.
Für Unternehmerinnen, Führungskräfte, Personalverantwortliche.

Zurück auf Los? – Warum Unternehmen gerade jetzt mehr Gemeinwohl wagen müssen!
Während sich viele Unternehmen im Krisenmodus leise aus der Verantwortung schleichen, erlebt Nachhaltigkeit ein trauriges Comeback – als Lippenbekenntnis.

Stefan Maier, Prior1, hält dagegen:

Wer jetzt Haltung aufgibt, verspielt Vertrauen, verliert Talente und sägt am eigenen Ast. Denn gemeinwohlorientiertes Wirtschaften ist weit mehr als ein schöner Nebeneffekt, es ist gesellschaftlicher Kit, unternehmerischer Kompass und umweltpolitische Überlebensnotwendigkeit zugleich.

Programm

  • Gemeinwohl - gemeinsame Chance für Unternehmen und Zivilgesellschaft

    Begrüßung durch Landrat Jens Womelsdorf

  • GWÖ-3-Klang: Resilienz - Firmenkultur - Nachhaltigkeit

    Gerlinde Lamberty, zertifizierte Beraterin der Gemeinwohl-Ökonomie

  • Marburg-Biedenkopf - Erster gemeinwohl-bilanzierter Landkreis in Deutschland

    Ralf Laumer, Leiter Stabstelle Dezernatsbüro des Landrates

  • Herausfordernde Situation am Arbeitnehmermarkt

    Tobias Kurka, Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Marburg-Biedenkopf

  • Zurück auf Los? Warum Unternehmen gerade jetzt mehr Gemeinwohl wagen müssen!

    Stefan Maier, Prior1 GmbH

  • Gemeinwohl-Bilanzierung in der Praxis - wie bei uns alles anfing

    Ökokiste Boßhammersch Hof und Shift GmbH

  • Gemeinwohl-Ökonomie aus Mitarbeitersicht

    prosa Architektur und Stadtplanung, Katharina Rau und GWÖ-Team

  • Praxisprojekt Gemeinwohl-Ökonomie THM

    Prof. Dr. Armin Wagenknecht, Technische Hochschule Mittelhessen (THM),
    Andre Landskron (HSE) und Studierende

  • Workshops zu Stakeholdergruppen

    Moderiert von GWÖ-Unternehmer*innen

  • Würdigung gemeinwohl-bilanzierter Unternehmen

    Gerlinde Lamberty mit Wirtschaftsförderung und Kreishandwerkerschaft

Anmeldung zum Gemeinwohl-Unternehmerforum

Ihre Teilnahme ist kostenfrei
E-Mail-Adresse